Beim Curling ist höchste Präzision gefragt, wenn 20 Kilogramm schwere Granitsteine über das Eis geschoben werden. Winzigste Veränderungen bei Drehimpuls und Gleitbahn können über Sieg und Niederlage entscheiden. Und der Erfolg jedes Wurfs beginnt und endet mit dem Eis. Damit muss man sich messen.
Für Shawn Olesen und Quentin Way, ehrenamtliche Eistechniker für USA Curling, kann die Präparation der hochwertigenEisfläche, die für einen erfolgreichen Curling-Wettkampf benötigt wird, eine Herausforderung – oder eine Chance – darstellen. Das kommt ganz drauf an, wie man es sieht.
Es beginnt mit einer leeren Fläche
Curling ist mit Kälte verbunden. Daher ist es keine Überraschung, dass Oleson, Way und der Chef-Eismeister für USA Curling, Dave Staveteig, ihre Heimat in North Dakota haben.
Die Vorbereitung für einen großen Curling-Wettkampf, beispielsweise die US-Juniorenmeisterschaft im Granite Curling Club im Norden von Seattle, beginnt ganz wörtlich mit einer leeren Fläche … Eis.
Was macht gutes Eis aus? Ziel ist es, "durchgängig gleiche Verhältnisse während der ganzen Veranstaltung zu erhalten", erklärt Oleson, "damit die Spieler die Würfe dorthin lenken können, wo sie möchten, und keine Vorbehalte wegen der Bedingungen in der Halle haben müssen. Sie sollen in der Lage sein, die gleiche Art von Wurf mit der gleichen Menge an Drehung und Geschwindigkeit im ersten wie im letzten Spiel zu machen."
Olesen, Way und Staveteig beginnen schon mehrere Tage vor einer Veranstaltung damit, das Eis zu bemalen, eine frische Schicht Wasser einzuschwemmen und sicherzustellen, dass die Fläche vollkommen eben ist. Wassertröpfchen werden auf die Spielfläche aufgesprüht, wo sie in kleinen Noppen, den "Pebbles" gefrieren, die zwei wichtige Aufgaben haben. Beim Nivellieren der Eisfläche werden an den hohen Stellen die Spitzen der Noppen abgehobelt, bleiben jedoch dort sichtbar, wo wenig Eis ist und mehr Wasser benötigt wird. Wenn die Eisoberfläche nivelliert ist, werden frische "Spielnoppen" aufgesprüht, damit die Steine besser gleiten und der Widerstand minimiert wird.
Zu feucht? Zu trocken?
Die Präparation und Aufrechterhaltung einer hochwertigen Eisfläche ist eine vielschichtige Herausforderung. Die Kühlanlage der Halle regelt die Temperatur der Eisfläche, aber Technologie und Kapazität dieser Anlagen können stark voneinander abweichen. Wenn das Spiel beginnt und mehrere Dutzend Spieler anfangen, voller Energie auf der Bahn auf- und abzulaufen, bewegen sie Luft und erzeugen Wärme. In Vorwegnahme dieses Effekts schaltet das Eisteam die Kühlanlage hoch, um optimale Eistemperaturen aufrechtzuerhalten.
Die Temperatur ist von entscheidender Bedeutung. Wenn es zu warm ist, wird das Eis zu weich. Zu kaltes Eis ist zu spröde. Genau richtig ist laut Way eine Temperatur von -4,7 °C.
Auch eine Steuerung von Lufttemperatur und Feuchte ist sehr wichtig. Eis reagiert wie ein Festkörper und zugleich wie eine Flüssigkeit; in gewisser Hinsicht ist es fast lebendig. Es kann sich bewegen, wachsen (wenn sich Reif durch Feuchte in der Luft ansammelt) oder, wenn die Luft zu trocken ist, verdampfen und schrumpfen.
"Wir prüfen immer den Taupunkt, einfach um zu verhindern, dass sich Reif auf der Spielfläche ansammelt", sagt Oleson. "Temperatur und Feuchte – wenn wir das steuern können, tun wir es."
Der ideale Taupunkt sollte der Temperatur der Eisoberfläche entsprechen, meint Way. "Wenn man hinunter bis auf Taupunkte um -7,7 °C oder -17,7 °C geht, geht die Eisoberfläche tatsächlich verloren." Wenn die HLK-Anlage einer Halle nicht die richtigen Bedingungen für das Eisteam liefern kann (in vielen Hallen im Norden gibt es keine Klimaanlagen, um die Umgebungswärme auszugleichen), ist das keine schöne Sache.
"Die Qualität der Pebbles kann sich verschlechtern und sie können zerbrechen, und dann hat man zu viel Reibung", erklärt Oleson. "Es kann zu Problemen mit Reif kommen oder das Eis verändert sich während des Spiels." Wenn die Eistemperatur auch nur um ein Grad steigen würde, könnte die Eisqualität mitten im Spiel verloren gehen, ergänzt Way.
Die Außenbedingungen können auch das Halleninnere beeinflussen. Wenn die Außentemperaturen in Fargo auf -6,6 °C fallen, so Way, reicht das Öffnen der Türen aus, um das Gebäude und die Eisfläche zu kühlen. Wenn es jedoch draußen feuchten Schnee gibt, könnte durch das Öffnen der Türen feuchte Luft eindringen und zu Reifproblemen führen.
Die Luftverteilung in der Halle kann eine weitere Herausforderung darstellen. Die Anzahl der vorhandenen Heizgeräte, deren Standorte und in welche Richtung sie die Luft leiten – all das hat Auswirkungen auf das Eis. In einigen Hallen wird Wärme in die Mitte der Eisfläche geleitet, in anderen dagegen auf eine Seite. Um zu verstehen, welche Auswirkungen das auf das Spiel haben könnte, und um Änderungen vorzunehmen, müssen die Eistechniker unbedingt sehen, was geschieht.
Messungen
Die Eiskontrolle basiert auf Messungen. Daher protokollieren die Eistechniker Messdaten zu Luft-, Eis- und Kühlmitteltemperatur und Feuchte während des ganzen Wettkampfs.
"Vor fünf Jahren hätte es ein Thermometer in der Mitte der Eisbahn gegeben", sagt Oleson, "und jemand hätte alle zehn bis fünfzehn Minuten dort hin laufen und es ablesen müssen."